AdminKommentare deaktiviert für Fokus-Workshop VIII: Starke Stimme. Kommunikation. Rhetorik!
Die Promovierenden des Graduiertenkolleg NRW Digitale Gesellschaft haben unterschiedliche Karrierewege vor sich – damit verbunden auch unterschiedliche Sprechsituationen, in denen Stimme, Sprechweise und Rhetorik entsprechend eingesetzt werden müssen. Als Teil des Qualifizierungsprogramms Digitale Gesellschaft bekommen die Teilnehmenden in diesem Workshop am 17.11.2021 ein universelles Stimm- und Rhetoriktraining für verschiedene Kommunikations- und Präsentationsituationen, wie z. B. Konferenz, Teammeeting, Vorstellungsgespräche, wissenschaftliche Lehre und viele mehr. Die Leiterin des Workshops, Anne Weller, ist ausgebildete Stimmtrainerin und Sprecherin sowie eine Spezialistin für berufliche Rhetorik, Kommunikation und Präsentation.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Anne Weller und Ihren Trainings.
Der zweite Fokus-Workshop des Forschungsverbundes NRW Digitale Gesellschaft „Digitale Methoden II“ fand am 30. November 2018 in Bonn statt. Für die Leitung des Workshops konnte Herr Prof. Dr. Cornelius Puschmann (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt „Digitale Kommunikation“, assoziierter Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Medienforschung │Hans-Bredow-Institut [HBI]) gewonnen werden. Im Mittelpunkt des Workshops stand die Anwendung digitaler Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Programm zum Download
Angesichts der coronabedingten Entwicklungen sind wir mit großem Bedauern und in Absprache mit unserem Kooperationspartner CAIS zu der Einschätzung gelangt, dass die Autumn School „Quo vadis Digitalisierungsforschung?“ im September diesen Jahres in der von uns intendierten Form leider nicht realisiert werden kann.
Die aller Voraussicht nach auch im September noch notwendigen Abstands- und Hygienekonzepte lassen sich nicht ordnungsgemäß umsetzen, ohne den besonderen Flair eines solchen Veranstaltungsformats zu zerstören, das von der persönlichen Begegnung, dem direkten wissenschaftlichen und sozialen Austausch sowie der unmittelbaren gemeinsamen Arbeit lebt. Aus diesem Grund streben wir auch eine rein digitale Autumn School nicht an. Um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten und einen für alle gewinnbringenden wissenschaftlichen Austausch zu ermöglichen, haben wir uns deshalb gemeinsam mit dem CAIS dazu entschieden, die Autumn School auf das Jahr 2021 zu verschieben.
Sobald ein neuer Termin gefunden ist, wird der Call for Participation in aktualisierter Form bekannt gegeben.
Wir danken allen bisherigen Interessentinnen und Interessenten. Wir hoffen sehr, Sie auch im kommenden Jahr für eine Einreichung gewinnen zu können. Für Rückfragen steht Ihnen die Koordinationsstelle Digitale Gesellschaft gerne zur Verfügung.
Das dritte Research Retreat des Graduiertenkollegs NRW Digitale Gesellschaft in 2019 wurde am 14. und 15. März im Haus der Universität in Düsseldorf erfolgreich ausgerichtet.
Der erste Tag des Retreats gab sowohl den Promovierenden des Graduiertenkollegs als auch den Promovierenden der Nachwuchsforschungsgruppen Gelegenheit, den Stand ihrer Forschung sowie bisherige und zukünftige Forschungsaktivitäten vorzustellen und im Anschluss gemeinsam mit dem Plenum zu reflektieren und zu diskutieren.
Der zweite Tag des Research Retreats widmete sich unter dem Motto „Getting Started“ den Themen Projekt- und Zeitmanagement für die Promotion. Für die Durchführung des Workshops konnte Dr. Anja Frohnen gewonnen werden, sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von Impulsplus (Qualitätsnetzwerk Training in Wissenschaft).
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK