Related Articles
[:de]Ombudsperson[:]
[:de]Prof. Dr. Christoph Bieber
Universität Duisburg-Essen
Promotionstandem 2:
Ethik und Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: Datenpraktiken in Verwaltung und Journalismus
[:]
Fokus-Workshop VII: Die eigene Karriere planen und weiterentwickeln
Der Workshop zum Thema „Die eigene Karriere planen und weiterentwickeln“ fand am 6. und 7. Oktober 2021 als Online-Veranstaltung statt.
Ziel der von Dr. Matthias Zach moderierten Veranstaltung war die Ermittlung der Kompetenzen und beruflichen Vorstellungen der Teilnehmenden sowie darauf aufbauend die Klärung der Frage, wie dazu passende Stellenprofile auf dem akademischen und außerakademischen Arbeitsmarkt gefunden werden können. Dadurch ermöglichte der Workshop den Teilnehmenden die Entwicklung weiterer Ideen, in welcher Form und mit welchen Inhalten sie in ihrem weiteren Berufsleben tätig sein wollen.
Der Workshop fand in aufgeschlossener Atmosphäre und mit zahlreichen weiterführenden Beiträgen und Ideen der Kollegiatinnen und Kollegiaten selbst statt. Besonders wertvoll waren auch Erfahrungsberichte von Kollegiatinnen, die nach Abschluss der Promotion bereits die nächsten beruflichen Schritte gemacht haben, sowie von Seiten des Koordinators des Kollegs, die aus erster Hand von Ihren Eindrücken und Erfahrungen zur Stellensuche und Karriereentwicklung in verschiedenen Bereichen berichteten.
Dr. Matthias Zach (Copyright: Dr. Matthias Zach)
Frischlich, L. (2018)
Frischlich, L. (2018). Fake News und Social Bots: Erkennung, Wirkung, Bekämpfung. In B. Holznagel & W. Steul (Hrsg.), Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Zeiten des Populismus. Ein Workshop des Deutschlandradios gemeinsam mit dem Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) (S. 28-61). Leipzig: VISTAS Verlag. [NWG 1]