Frischlich, L. (2018). Propaganda³: Einblicke in die Inszenierung und Wirkung von Online-Propaganda auf der Mikro-Meso-Makro Ebene. In K. Sach-Hornbach & B. Zywitz (Hrsg.), Fake news, Hashtags, und Social Bots: Neue Methoden populistischer Propaganda (S. 133-170). Wiesbaden: Springer Nature VS. [NWG 1]
Related Articles
Franzke, A./Michels, D. (2018)
Franzke, A. & Michels, D. (2018). Digitale Spaltung und Datenethik im Koalitionsvertrag 2018: Immer noch #Neuland?. Verfügbar unter http://regierungsforschung.de/wp-content/uploads/2018/04/090418_regierungsforschung.de_FranzkeMichels_Digitalisierung-im-Koalitionsvertrag.pdf. [NWG 3/Tandem 2]
Eppert, K., Frischlich, L., Bögelein, N., Jukschat, N., Reddig, M., & Schmidt-Kleinert, A. (2020)
Eppert, K., Frischlich, L., Bögelein, N., Jukschat, N., Reddig, M., & Schmidt-Kleinert, A. (2020). Navigating a rugged coastline: Ethics in empirical (de-)radicalization research (CoRe Research Reports, S. 1–23) [CoRE Connecting research on extremism in North Rhine Westphalia]. BICC. [NWG 1]
Schatto-Eckrodt, T., Boberg, S., Frischlich L., Quandt T. (2018)
Schatto-Eckrodt, T., Boberg, S., Frischlich L. & Quandt T. (2018). Gefälschte Nachrichten, gefälschte Nutzer. Wie gefährlich sind Fake News und Social Bots? Politikum, 4(3), S. 42-49. [NWG 1]