Brinkschulte, F. (2019). Onlinenetzwerke der Rechten. Eine explorative Studie zur Erfassung digitaler Strukturen mit dem Ausgangspunkt des rechtspopulistischen Akteurs “AfD” vor der Bundestagswahl 2017. In M. Kretzler, E. Okon, L. Roßmannek, & C. Luise Simon (Hg.): Facetten politischer Kommunikation. Von Campaigning und Public Affairs Management zu Deleberation und Fragmentierung, S. 165-184. Aachen: Shaker Verlag. [NWG 1]
Related Articles
Ziegele, M., Koehler, C., & Weber, M. (in press)
Ziegele, M., Koehler, C. & Weber, M. (im Druck). Socially destructive? Effects of Negative and Hateful User Comments on Readers’ Donation Behavior toward Refugees and Homeless Persons. Journal of Broadcasting & Electronic Media. Advance online publication. https://doi.org/10.1080/08838151.2018.1532430. [NWG5]
Frischlich, L. (2019)
Frischlich, L. (2019). Extremistische Propaganda und die Diskussion um „Gegenerzählungen“. In: In: Bundeszentrale für politische Bildung, bpd.de, Infodienst Radikalisierungsprävention. Online verfügbar unter https://www.bpb.de/politik/extremismus/radikalisierungspraevention/293970/extremistische-propaganda-und-die-diskussion-um-gegenerzaehlungen. [NWG 1]
Schatto-Eckrodt, T., Boberg, S., Wintterlin, F., Frischlich, L., & Quandt, T. (2019)
Schatto-Eckrodt, T., Boberg, S., Wintterlin, F., Frischlich, L., & Quandt, T. (2019). Bedrohte Deliberation: Information Warfare und Desinformation als Bedrohung digitaler Öffentlichkeit.Communicatio Socialis, 52 (2), 147-158. DOI: https://doi.org/10.5771/0010-3497-2019-2-147 [NWG 1]