Zorn, I. (2016): Einführung in die Programmierung von Arduino mit Videos. In: Schön, S., Ebner, M., Narr, K. (Hrsg.). Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen. Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten (1.ed.). Norderstedt: 231 – 238. http://www.bimsev.de/n/userfiles/downloads/making_handbuch_online_final.pdf: Books on Demand. Retrieved March 29, 2016 from http://www.bimsev.de/n/userfiles/downloads/making_handbuch_online_final.pdf [Tandem 4]
Related Articles
Siebert, S., Najemnik, N., Zorn, I. (2018).
Siebert, S., Najemnik, N., Zorn, I. (2018): Digitale Medien in der Frühpädagogik: Zwischen Ermöglichung und Verhinderung von Teilhabe bei Aktivitäten mit Tablets. In: merzWissenschaft, S. 89-101.[Tandem 4]
Zorn, I., Schluchter, J. R., Bosse, I. (2019).
Zorn, I., Schluchter, J. R., Bosse, I. (2019): Theoretische Grundlagen inklusiver Medienbildung. In: Bosse, I., Schluchter, J.-R., Zorn, I. (Hrsg.) (2019). Handbuch Inklusion und Medienbildung. Beltz Juventa. Weinheim, S. 16-34. [Tandem 4]
Franzke, A./Michels, D. (2018)
Franzke, A. & Michels, D. (2018). Digitale Spaltung und Datenethik im Koalitionsvertrag 2018: Immer noch #Neuland?. Verfügbar unter http://regierungsforschung.de/wp-content/uploads/2018/04/090418_regierungsforschung.de_FranzkeMichels_Digitalisierung-im-Koalitionsvertrag.pdf. [NWG 3/Tandem 2]