Franzke, A. & Michels, D. (2018). Digitale Spaltung und Datenethik im Koalitionsvertrag 2018: Immer noch #Neuland?. Verfügbar unter http://regierungsforschung.de/wp-content/uploads/2018/04/090418_regierungsforschung.de_FranzkeMichels_Digitalisierung-im-Koalitionsvertrag.pdf. [NWG 3/Tandem 2]
Related Articles
Zorn, I., Seelmeyer, U. (2017).
Zorn, I., Seelmeyer, U. (2017): Inquiry-Based Learning about Technologies in Social Work Education. Journal of Technology in Human Services, 35(1), 49-62. [Tandem 4]
Boberg, S.., Schatto-Eckrodt, T. & Frischlich, L. (2018).
Boberg, S.., Schatto-Eckrodt, T. & Frischlich, L. (2018). Fabricated News: Der Einfluss von Fake News auf die politische Einstellung. Wissenschaft und Frieden, 2018(1), S. 44-47. [NWG 1]
Morten, A., Frischlich, L. & Rieger, D. (2020)
Morten, A., Frischlich, L. & Rieger, D. (2020). Gegenbotschaften als Baustein der Radikalisierungsprävention. In: Schmitt, J.B., Ernst, J. Rieger, D., Roth, H.-J. Propaganda und Prävention: Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Wiesbaden:Springer VS. 581-589. [NWG 1]