Related Articles
Frischlich, L. (2018)
Frischlich, L. (2018). Propaganda³: Einblicke in die Inszenierung und Wirkung von Online-Propaganda auf der Mikro-Meso-Makro Ebene. In K. Sach-Hornbach & B. Zywitz (Hrsg.), Fake news, Hashtags, und Social Bots: Neue Methoden populistischer Propaganda (S. 133-170). Wiesbaden: Springer Nature VS. [NWG 1]
Neubaum, G. (2018, 28.09.)
Neubaum, G. (2018, 28.09.). Surrounded by like-mindedness? A psychological view on opinion homogeneity in online social networks. Presentation at the Department of Communication Studies, University of Michigan. [NWG 4]
[:de]Interdisziplinäre Summer School „Stärkung und Sicherung der Demokratie in der Digitalen Gesellschaft“ des Projektverbunds Digitale Gesellschaft[:]
[:de]23. bis 27. Juli 2018
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Der durch die Landesregierung und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Projektverbund Digitale Gesellschaft veranstaltet vom 23. bis 27. Juli 2018 eine interdisziplinäre Summer School zum Thema „Stärkung und Sicherung der Demokratie in der Digitalen Gesellschaft“. Die Summer School findet an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn statt.
Neber einer Keynote zum Thema „Die Weltgesellschaft: Binnenstrukturen und Umwelten“ von Prof. Dr. Rudolf Stichweh (Dahrendorf Professur ‚Theorie der modernen Gesellschaft‘ und Direktor ‚Forum Internationale Wissenschaft‘, Leiter der Abteilung Demokratieforschung) sowie Workshops von Research Fellows des Center for Advanced Internet Studies (CAIS), konnten hochkarätige Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Forschungsdisziplinen für Vorträge und Workshops gewonnen werden.
Zum Programm