Calero Valdez, A. & Ziefle, M. (2018). Believability of news. In Proceedings of the 20th Congress of the International Ergonomics Association (IEA 2018), S. 469–477. [NWG 6]
Related Articles
Dr. Cornelius Puschmann
Cornelius Puschmann ist Professor am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt „Digitale Kommunikation“ und assoziierter Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Medienforschung │Hans-Bredow-Institut (HBI). Hier war er von Oktober 2016 bis September 2019 als Senior Researcher tätig und koordinierte das Postdoc-Kolleg Algorithmed Public Spheres (APS). Bis Oktober 2016 arbeitet Cornelius Puschmann als Projektleiter am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Berlin, wo er im Projekt „Networks of Outrage“ mitwirkte, welches die VolkswagenStiftung im Rahmen des Programms „Wissenschaft und Datenjournalismus“ förderte. Seine Interessensbereiche umfassen Hate Speech, die Rolle von Algorithmen für die Selektion von Medieninhalten, sowie methodische Aspekte der Computational Social Science. Cornelius Puschmann promovierte 2009 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit einer korpusbasierten Untersuchung zu US-amerikanischen Unternehmensblogs und war dort anschließend Mitglied der Nachwuchsforschergruppe „Wissenschaft und Internet“ (2010-2012). Ab 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations- und Bibliothekswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er das DFG-Projekt „Vernetzung, Sichtbarkeit, Information? Nutzungsmotive informeller digitaler Kommunikationsgenres unter Wissenschaftlern“ leitete. Von Januar bis Juli 2013 war Cornelius Puschmann Gastwissenschaftler am Oxford Internet Institute der Universität Oxford und von September 2013 bis August 2014 Visiting Assistant Professor des Department of Media Studies der Universität Amsterdam. An der Zeppelin Universität in Friedrichshafen vertrat er 2015/2016 die Professur für Digitale Kommunikation. Von Herbst 2015 bis Herbst 2016 war er Faculaty Associate am Berkman Klein Center for Internet and Society der Universität Harvard. Cornelius Puschmann ist Mitherausgeber des 2014 erschienenen Bandes „Twitter and Society“ (Peter Lang) und Mitglied des Editorial Board des Journal of Broadcasting and Electronic Media.
Link zur Homepage
Workshop: Mitarbeiterführung an der Hochschule
Am 24. und 25. Juli hat der Forschungsverbund NRW Digitale Gesellschaft an der Universität Bonn einen weiteren Workshop im Rahmen des Moduls „Schlüsselqualifikationen“ veranstaltet. Der zweitägige Workshop mit dem Thema „Mitarbeiterführung an der Hochschule“ wurde geleitet von Dipl.-Psych. Rainer Osterhorn (Trainer und Berater für Führung und Organisationsentwicklung, Hamburg/Deutscher Hochschulverband).
Die Teilnehmenden der Nachwuchsforschungsgruppen und der Koordinationsstelle hatten während der Seminare Gelegenheit, sich mit den Grundlagen gelingender Mitarbeiterführung auseinanderzusetzen. Während der erste Seminartag in die Themen Mitarbeitermotivation und Gesprächsführung bei Mitarbeitergesprächen einführte, adressierte der zweite Seminartag unter anderem Chancen und Herausforderungen erfolgreichen Konfliktmanagements sowie erfolgreicher Teamentwicklung.
Frischlich, L., Mede, N.G. & Quandt, T. (2020)
Frischlich, L., Mede, N.G. & Quandt, T. (2020). The markets of manipulation: The trading of social bots on clearnet and darknet markets. In C. Grimme, M. Preuß, F. W. Takes, & A. Waldherr (Hrsg.), Disinformation in open online media (S. 89-100). Springer International Publishing. [NWG 1]