Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!
Related Articles
Prof. Dr. Andrea Kienle
Prof. Dr. Andrea Kienle studierte und promovierte an der Universität Dortmund in Informatik und habilitierte sich an der Fernuniversität Hagen. Nach Forschungstätigkeiten an den Fraunhofer Instituten IPSI und IESE wurde sie 2009 als Professorin für Wirtschaftsinformatik an die FH Dortmund berufen. Seit 2015 gehört sie dem amtierenden Rektorat als Prorektorin für Forschung, Entwicklung und Transfer an. Seit Juli 2019 hat sie das Amt der Prorektorin für Digitalisierung übernommen.
Link zur Homepage
Prof. Dr. Michael Baurmann
Michael Baurmann hat Soziologie, Philosophie und Rechtswissenschaft an der Universität Frankfurt studiert und wurde 1983 im Fach Soziologie promoviert, im Jahr 1993 habilitiert. Von 1978 bis 1997 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschulassistent und Akademischer Rat an den rechtswissenschaftlichen Fachbereichen der Universitäten Frankfurt und Mainz. Seit 1997 ist er Professor für Soziologie an der Universität Düsseldorf, deren Senatsvorsitzender er von 2010 bis 2015 war. 1999 war er als Gastprofessor am Instituto Technológico Autónomo de México (ITAM) in Mexiko City, von 2001 bis 2009 als Fellow regelmäßiger Gast an der Research School of Social Sciences (RSSS) der Australian National University in Canberra. 2006/07 nahm er ein Visiting Professorship am Department of Politics der New York University wahr, 2009 und 2012 war er Senior Research Fellow am Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. 2016 besuchte er als Visiting Researcher das Institute for Future Studies in Stockholm. Seit 2016 ist er Sprecher des Düsseldorfer Instituts für Internet und Demokratie (DIID). Am DIID gilt sein Interesse der Entwicklung innovativer Konzepte für interaktive, dialogbasierte Online-Partizipationsverfahren.
Link zur Homepage
Workshop: Mitarbeiterführung an der Hochschule
Am 24. und 25. Juli hat der Forschungsverbund NRW Digitale Gesellschaft an der Universität Bonn einen weiteren Workshop im Rahmen des Moduls „Schlüsselqualifikationen“ veranstaltet. Der zweitägige Workshop mit dem Thema „Mitarbeiterführung an der Hochschule“ wurde geleitet von Dipl.-Psych. Rainer Osterhorn (Trainer und Berater für Führung und Organisationsentwicklung, Hamburg/Deutscher Hochschulverband).
Die Teilnehmenden der Nachwuchsforschungsgruppen und der Koordinationsstelle hatten während der Seminare Gelegenheit, sich mit den Grundlagen gelingender Mitarbeiterführung auseinanderzusetzen. Während der erste Seminartag in die Themen Mitarbeitermotivation und Gesprächsführung bei Mitarbeitergesprächen einführte, adressierte der zweite Seminartag unter anderem Chancen und Herausforderungen erfolgreichen Konfliktmanagements sowie erfolgreicher Teamentwicklung.