Related Articles
Brinkschulte, F. & Frischlich, L. (2018)
Brinkschulte, F. & Frischlich, L. (2018). Fake News? Desinformation in Zeiten digitaler Medien. Verfügbar unter https://www.uni-muenster.de/news/index.php?mod=archive&rubrik=pr-digitalisierung. [NWG 1]
Pre-Session zum Research Retreat V
Die Pre-Session findet als eintägige Online-Veranstaltung (Videokonferenz) statt.
In der Pre-Session zum Research
Retreat halten alle Promovierenden des Graduiertenkollegs NRW Digitale
Gesellschaft einen Vortrag zum Stand ihres Promotionsprojekts. Neben diesem Situationsbericht
sollen die Respondent-Sessions des kommenden Research Retreats (Frühjahr 2021)
dezidiert vorbereitet werden. In der Pre-Session werden daher auch die promotionsbezogenen
Aspekte (etwa Fragen, Probleme, Desiderate etc.) genau identifiziert, auf die die
Respondents später im Retreat konkret eingehen sollen. Zudem dient die
Pre-Session der genaueren Vorbereitung der Materialien, die den Respondents im
Vorfeld des Retreats zur Verfügung gestellt werden sollen. Die Promovierenden
halten einen ca. 10- bis 15-minütigen Überblicksvortrag über:
Bisher ErreichtesAnpassungen des ThemasStatus Quo Theorie, Methodik, Auswertung,
VerschriftungInhaltliche Anschlüsse zur Partnerpromotion (mit
kurzem Hinweis auf gemeinsame Aktivitäten) Offene Stellen, Probleme, wichtigste HindernissePerspektive hinsichtlich FinalisierungSpezifische Fragen an die Respondentin
Vortrag zur Promotion: ca. 10 bis 15 min
Diskussion im Plenum: ca. 15 bis 20 min
Programm der Pre-Session zum 5. Research Retreat
Frischlich, L. (2019)
Frischlich, L. (2019). Extremistische Propaganda und die Diskussion um „Gegenerzählungen“. In: In: Bundeszentrale für politische Bildung, bpd.de, Infodienst Radikalisierungsprävention. Online verfügbar unter https://www.bpb.de/politik/extremismus/radikalisierungspraevention/293970/extremistische-propaganda-und-die-diskussion-um-gegenerzaehlungen. [NWG 1]

