Graduiertenkolleg NRW – Digitale Gesellschaft
  • Zum Forschungsverbund
    • Kurzinfo Förderlinie „Digitale Gesellschaft“ NRW
    • Qualifizierungsprogramm
  • Graduiertenkolleg
    • Überblick Graduiertenkolleg
    • Promotionstandem 1: Fragmentierung Online
    • Promotionstandem 2: Ethik & Verantwortung
    • Promotionstandem 3: ESuPol
    • Promotionstandem 4: merits
    • Promotionstandem 5: MAEWIN
    • Promotionstandem 6: Inzivilität Online
  • Nachwuchsforschungsgruppen
    • Überblick Nachwuchsforschungsgruppen
    • Nachwuchsforschungsgruppe 1: DemoRESILdigital
    • Nachwuchsforschungsgruppe 2: R.Go.Sec
    • Nachwuchsforschungsgruppe 3: DIPART
    • Nachwuchsforschungsgruppe 4: DICINT
    • Nachwuchsforschungsgruppe 5: DEDIS
    • Nachwuchsforschungsgruppe 6: Digitale Mündigkeit
  • Personen
    • KollegiatInnen
    • BetreuerInnen (Principal Investigators)
    • Nachwuchsforschungsgruppenleitungen
    • Koordinationsstelle
    • Management Board (Vorstand)
    • Advisory Board (Beirat)
    • Ombudsperson
    • Partner
    • Ehemalige MitarbeiterInnen
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen des Forschungsverbundes
    • Publikationen des Forschungsverbundes
    • Vorträge des Forschungsverbundes
Tandem4 Vorträge GraKo

Siebert, S. (2018, 13.11.)

11. Dezember 201819. Februar 2020 Pia Seiffarth Kommentare deaktiviert für Siebert, S. (2018, 13.11.)

Siebert, S. (2018, 13.11.). Raising Robotiv Natives? Einzug digitaler Medien in die Frühpädagogik. Mensch und Computer, TU Dresden, Dresden. [Tandem 4]

Pia Seiffarth

Related Articles

Tandem5 Vorträge GraKo

Schneider, Diana (2019, 15.-19. Juli)

19. Februar 202019. Februar 2020 Pia Seiffarth

Schneider, Diana (2019, 15.-19. Juli). Challenges in using decision support systems for social work, Summer School, Posterbeitrag zur International Summer School „Social Media as a digital agora for political arguments, opinions, and ideas?“, Graduiertenkolleg NRW Digitale Gesellschaft, Mülheim an der Ruhr. [Tandem 5]

Tandem6 Vorträge GraKo

Vowe, G. & Bormann, M. (2018, 15.06.)

11. Dezember 201819. Februar 2020 Pia Seiffarth

Vowe, G. & Bormann, M. (2018, 15.06.). Gegen welche Normen wird in der Online-Kommunikation verstoßen? Kommunikationstheoretische Basis für eine Typologie von Inzivilitäten. 13. Gummersbacher Kolloquium, Friedrich-Naumann-Stiftung Gummersbach. [Tandem 6]

Tandem5 Vorträge GraKo

Schneider, Diana (2019, 7.5.)

12. Juni 201921. Juni 2019 Pia Seiffarth

Schneider, Diana (2019, 7.5.): The principle of integrated research on the example of DSS in context social work, 18th Annual STS Conference Graz 2019, Track Digitalization of Society – S4: Applying artificial intelligence on vulnerable target groups: chances and challenges, Graz. Abstract. [Tandem 5]

Beitrags-Navigation

Siebert, S. (2018, 02.09.)
Siebert, S. & Tolksdorf, N. (2018, 19.10.)

Postanschrift
Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Sprach-, Medien- und
Musikwissenschaft,
Abteilung Medienwissenschaft
Lennéstr. 1, 53113 Bonn

2017 editorial | Editorial by MysteryThemes.
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK