Schatto-Eckrodt T, Boberg S, Wintterlin F, Quandt T. (2020). Use and Assessment of Sources in Conspiracy Theorists’ Communities. In Grimme C, Preuss M, Takes FW, Waldherr A (Eds.) Disinformation in Open Online Media. MISDOOM 2019, Hamburg , p. 25-32. Cham: Springer International Publishing. doi: 10.1007/978-3-030-39627-5_3 . [NWG 1]
Related Articles
Morten, A., Frischlich, L. & Rieger, D. (2020)
Morten, A., Frischlich, L. & Rieger, D. (2020). Gegenbotschaften als Baustein der Radikalisierungsprävention. In: Schmitt, J.B., Ernst, J. Rieger, D., Roth, H.-J. Propaganda und Prävention: Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Wiesbaden:Springer VS. 581-589. [NWG 1]
Boberg, S.., Schatto-Eckrodt, T. & Frischlich, L. (2018).
Boberg, S.., Schatto-Eckrodt, T. & Frischlich, L. (2018). Fabricated News: Der Einfluss von Fake News auf die politische Einstellung. Wissenschaft und Frieden, 2018(1), S. 44-47. [NWG 1]
Schatto-Eckrodt, T., Boberg, S., Frischlich L., Quandt T. (2018)
Schatto-Eckrodt, T., Boberg, S., Frischlich L. & Quandt T. (2018). Gefälschte Nachrichten, gefälschte Nutzer. Wie gefährlich sind Fake News und Social Bots? Politikum, 4(3), S. 42-49. [NWG 1]