Graduiertenkolleg NRW – Digitale Gesellschaft
  • Zum Forschungsverbund
    • Kurzinfo Förderlinie „Digitale Gesellschaft“ NRW
    • Qualifizierungsprogramm
  • Graduiertenkolleg
    • Überblick Graduiertenkolleg
    • Promotionstandem 1: Fragmentierung Online
    • Promotionstandem 2: Ethik & Verantwortung
    • Promotionstandem 3: ESuPol
    • Promotionstandem 4: merits
    • Promotionstandem 5: MAEWIN
    • Promotionstandem 6: Inzivilität Online
  • Nachwuchsforschungsgruppen
    • Überblick Nachwuchsforschungsgruppen
    • Nachwuchsforschungsgruppe 1: DemoRESILdigital
    • Nachwuchsforschungsgruppe 2: R.Go.Sec
    • Nachwuchsforschungsgruppe 3: DIPART
    • Nachwuchsforschungsgruppe 4: DICINT
    • Nachwuchsforschungsgruppe 5: DEDIS
    • Nachwuchsforschungsgruppe 6: Digitale Mündigkeit
  • Personen
    • KollegiatInnen
    • BetreuerInnen (Principal Investigators)
    • Nachwuchsforschungsgruppenleitungen
    • Koordinationsstelle
    • Management Board (Vorstand)
    • Advisory Board (Beirat)
    • Ombudsperson
    • Partner
    • Ehemalige MitarbeiterInnen
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen des Forschungsverbundes
    • Publikationen des Forschungsverbundes
    • Vorträge des Forschungsverbundes
NWG1 Publikationen NWG

Rieger, D. & Frischlich, L. (2019)

4. März 20204. März 2020 Pia Seiffarth Kommentare deaktiviert für Rieger, D. & Frischlich, L. (2019)

Rieger, D. & Frischlich, L. (2019). Dealing with the dark side. Media, Conflict, and War. Vorgezogene Online Publikation. https://doi.org/10.1177/1750635219829165 [NWG 1]

Pia Seiffarth

Related Articles

NWG1 Publikationen NWG

Morten, A., Frischlich, L. & Rieger, D. (2020)

4. März 20204. März 2020 Pia Seiffarth

Morten, A., Frischlich, L. & Rieger, D. (2020). Gegenbotschaften als Baustein der Radikalisierungsprävention. In: Schmitt, J.B., Ernst, J. Rieger, D., Roth, H.-J. Propaganda und Prävention: Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Wiesbaden:Springer VS. 581-589. [NWG 1]

NWG1 Publikationen NWG

Boberg, S., Frischlich, L., Schatto-Eckrodt, T., Wintterlin, F., & Quandt, T. (2020)

4. März 20204. März 2020 Pia Seiffarth

Boberg, S., Frischlich, L., Schatto-Eckrodt, T., Wintterlin, F., & Quandt, T. (2020). Between overload and indifference: Detection of fake accounts and social bots by community managers. Dinsinformation in Open Online Media, 16–24. [NWG 1]

NWG6 Publikationen NWG

Burbach, L., Nakayama, J., Plettenberg, N., Ziefle, M. & Calero Valdez, A. (2018)

3. Dezember 201826. Juli 2019 Nina Adams

Burbach, L., Nakayama, J., Plettenberg, N., Ziefle, M. & Calero Valdez, A. (2018). User preferences in recommendation algorithms: the influence of user diversity, trust, and product category on privacy perceptions in recommender algorithms. In Proceedings of the twelfth conference on recommender systems, S. 306-310. [NWG 6]

Beitrags-Navigation

Quandt, T., Boberg, S., Schatto-Eckrodt, T., & Frischlich, L. (2019)
Schatto-Eckrodt, T., Boberg, S., Wintterlin, F., Frischlich, L., & Quandt, T. (2019)

Filter auswählen

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Kategorien

  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
loader

Postanschrift
Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Sprach-, Medien- und
Musikwissenschaft,
Abteilung Medienwissenschaft
Lennéstr. 1, 53113 Bonn

2017 editorial | Editorial by MysteryThemes.
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK