Frischlich, L. (2019). Kritische Medienkompetenz als Säule demokratischer Resilienz in Zeiten von „Fake News“ und Online-Desinformation. In: Bundeszentrale für politische Bildung, bpd.de, digitale Desinformation. Online verfügbar unter http://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/digitale-desinformation/290527/kritische-medienkompetenz. [NWG 1]
Related Articles
Boberg S., Schatto-Eckrodt T., Frischlich L. & Quandt T. (2018)
Boberg S., Schatto-Eckrodt T., Frischlich L. & Quandt T. (2018). The Moral Gatekeeper? Moderation and Deletion of User-Generated Content in a Leading News Forum. Media and Communication, 6(4), S. 58–69. [NWG 1]
Rieger, D. & Frischlich, L. (2019).
Rieger, D. & Frischlich, L. (2019). Dealing with the dark side. Media, Conflict, and War. Advanced online publication. https://doi.org/10.1177/1750635219829165 [NWG 1]
Morten, A., Frischlich, L. & Rieger, D. (2020)
Morten, A., Frischlich, L. & Rieger, D. (2020). Gegenbotschaften als Baustein der Radikalisierungsprävention. In: Schmitt, J.B., Ernst, J. Rieger, D., Roth, H.-J. Propaganda und Prävention: Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Wiesbaden:Springer VS. 581-589. [NWG 1]