Graduiertenkolleg NRW – Digitale Gesellschaft
  • Zum Forschungsverbund
    • Kurzinfo Förderlinie „Digitale Gesellschaft“ NRW
    • Qualifizierungsprogramm
  • Graduiertenkolleg
    • Überblick Graduiertenkolleg
    • Promotionstandem 1: Fragmentierung Online
    • Promotionstandem 2: Ethik & Verantwortung
    • Promotionstandem 3: ESuPol
    • Promotionstandem 4: merits
    • Promotionstandem 5: MAEWIN
    • Promotionstandem 6: Inzivilität Online
  • Nachwuchsforschungsgruppen
    • Überblick Nachwuchsforschungsgruppen
    • Nachwuchsforschungsgruppe 1: DemoRESILdigital
    • Nachwuchsforschungsgruppe 2: R.Go.Sec
    • Nachwuchsforschungsgruppe 3: DIPART
    • Nachwuchsforschungsgruppe 4: DICINT
    • Nachwuchsforschungsgruppe 5: DEDIS
    • Nachwuchsforschungsgruppe 6: Digitale Mündigkeit
  • Personen
    • KollegiatInnen
    • BetreuerInnen (Principal Investigators)
    • Nachwuchsforschungsgruppenleitungen
    • Koordinationsstelle
    • Management Board (Vorstand)
    • Advisory Board (Beirat)
    • Ombudsperson
    • Partner
    • Ehemalige MitarbeiterInnen
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen des Forschungsverbundes
    • Publikationen des Forschungsverbundes
    • Vorträge des Forschungsverbundes
NWG1 Publikationen NWG

Frischlich, L. (2019)

4. März 20204. März 2020 Pia Seiffarth Kommentare deaktiviert für Frischlich, L. (2019)

Frischlich, L. (2019). Kritische Medienkompetenz als Säule demokratischer Resilienz in Zeiten von „Fake News“ und Online-Desinformation. In: Bundeszentrale für politische Bildung, bpd.de, digitale Desinformation. Online verfügbar unter http://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/digitale-desinformation/290527/kritische-medienkompetenz. [NWG 1]

Pia Seiffarth

Related Articles

NWG1 Publikationen NWG

Morten, A., Frischlich, L. & Rieger, D. (2020)

4. März 20204. März 2020 Pia Seiffarth

Morten, A., Frischlich, L. & Rieger, D. (2020). Gegenbotschaften als Baustein der Radikalisierungsprävention. In: Schmitt, J.B., Ernst, J. Rieger, D., Roth, H.-J. Propaganda und Prävention: Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Wiesbaden:Springer VS. 581-589. [NWG 1]

NWG1 Publikationen NWG

Grimme, C., Assenmacher, D., & Adam, L. (2018)

3. Dezember 201826. Juli 2019 Nina Adams

Grimme, C., Assenmacher, D. & Adam, L. (2018). Changing perspectives: Is it sufficient to detect social bots? In G. Meiselwitz (Hrsg.), Social Computing and Social Media User Experience and Behavior. 10th International Conference, SCSM 2018, Held as Part of HCI International 2018, Las Vegas, NV, USA, July 15-20, 2018, Proceedings, Part I (S. 445-461) Las Vegas, Springer International Publishing. [NWG 1]

NWG1 Publikationen NWG

Boberg, S.., Schatto-Eckrodt, T. & Frischlich, L. (2018).

18. Dezember 201826. Juli 2019 Pia Seiffarth

Boberg, S.., Schatto-Eckrodt, T. & Frischlich, L. (2018). Fabricated News: Der Einfluss von Fake News auf die politische Einstellung. Wissenschaft und Frieden, 2018(1), S. 44-47. [NWG 1]

Beitrags-Navigation

Frischlich, L. (2019)
Frischlich, L. Boberg, S., & Quandt, T. (2019)

Filter auswählen

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Kategorien

  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
loader

Postanschrift
Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Sprach-, Medien- und
Musikwissenschaft,
Abteilung Medienwissenschaft
Lennéstr. 1, 53113 Bonn

2017 editorial | Editorial by MysteryThemes.
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK