Graduiertenkolleg NRW – Digitale Gesellschaft
  • Zum Forschungsverbund
    • Kurzinfo Förderlinie „Digitale Gesellschaft“ NRW
    • Qualifizierungsprogramm
  • Graduiertenkolleg
    • Überblick Graduiertenkolleg
    • Promotionstandem 1: Fragmentierung Online
    • Promotionstandem 2: Ethik & Verantwortung
    • Promotionstandem 3: ESuPol
    • Promotionstandem 4: merits
    • Promotionstandem 5: MAEWIN
    • Promotionstandem 6: Inzivilität Online
  • Nachwuchsforschungsgruppen
    • Überblick Nachwuchsforschungsgruppen
    • Nachwuchsforschungsgruppe 1: DemoRESILdigital
    • Nachwuchsforschungsgruppe 2: R.Go.Sec
    • Nachwuchsforschungsgruppe 3: DIPART
    • Nachwuchsforschungsgruppe 4: DICINT
    • Nachwuchsforschungsgruppe 5: DEDIS
    • Nachwuchsforschungsgruppe 6: Digitale Mündigkeit
  • Personen
    • KollegiatInnen
    • BetreuerInnen (Principal Investigators)
    • Nachwuchsforschungsgruppenleitungen
    • Koordinationsstelle
    • Management Board (Vorstand)
    • Advisory Board (Beirat)
    • Ombudsperson
    • Partner
    • Ehemalige MitarbeiterInnen
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen des Forschungsverbundes
    • Publikationen des Forschungsverbundes
    • Vorträge des Forschungsverbundes
NWG1 Publikationen NWG

Frischlich, L. (2019)

4. März 20204. März 2020 Pia Seiffarth Kommentare deaktiviert für Frischlich, L. (2019)

Frischlich, L. (2019). Kritische Medienkompetenz als Säule demokratischer Resilienz in Zeiten von „Fake News“ und Online-Desinformation. In: Bundeszentrale für politische Bildung, bpd.de, digitale Desinformation. Online verfügbar unter http://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/digitale-desinformation/290527/kritische-medienkompetenz. [NWG 1]

Pia Seiffarth

Related Articles

NWG1 Publikationen NWG

Frischlich, L. (2020)

4. März 20204. März 2020 Pia Seiffarth

Frischlich, L. (2020). #Dark Inspiration: Eudaimonic entertainment in extremist Instagram posts. New Media and Society. Advanced online publication. https://doi.org/10.1177/1461444819899625 [NWG 1]

NWG1 Publikationen NWG

Schatto-Eckrodt T, Boberg S, Wintterlin F, Quandt T. (2020)

4. März 20204. März 2020 Pia Seiffarth

Schatto-Eckrodt T, Boberg S, Wintterlin F, Quandt T. (2020). Use and Assessment of Sources in Conspiracy Theorists’ Communities. In Grimme C, Preuss M, Takes FW, Waldherr A (Eds.) Disinformation in Open Online Media. MISDOOM 2019, Hamburg , p. 25-32. Cham: Springer International Publishing. doi: 10.1007/978-3-030-39627-5_3 . [NWG 1]

NWG1 Publikationen NWG

Frischlich, L., Boberg, S. & Quandt, T. (2019).

19. Februar 202019. Februar 2020 Pia Seiffarth

Frischlich, L., Boberg, S. & Quandt, T. (2019). Comment Sections as Targets of Dark Participation? Journalists’ Evaluation and Moderation of Deviant User Comments. Journalism Studies, DOI: 10.1080/1461670X.2018.1556320. [NWG 1]

Beitrags-Navigation

Frischlich, L. (2019)
Frischlich, L. Boberg, S., & Quandt, T. (2019)

Filter auswählen

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Kategorien

  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
loader

Postanschrift
Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Sprach-, Medien- und
Musikwissenschaft,
Abteilung Medienwissenschaft
Lennéstr. 1, 53113 Bonn

2017 editorial | Editorial by MysteryThemes.
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK