Frischlich, L., Boberg, S., Schatto-Eckrodt, T., Wintterlin, F., & Quandt, T. (2019, 10.05.). Zur Bedeutung von Personenmerkmalen und Mediennutzungsmustern für die Konfrontation mit Hate-speech und die persönliche Viktimisierung im Netz. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikation (DGPUK), Münster. [NWG 1]
Related Articles
Frischlich, L., Boberg, S., Schatto-Eckrodt, T. & Quandt, T. (2018, 10.05.)
Frischlich, L., Boberg, S., Schatto-Eckrodt, T. & Quandt, T. (2018, 10.05.). Would the real reader please stand up? Erkennung von Fake Accounts und Social Bots in partizipativen journalistischen Angeboten. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikation (DGPUK), Mannheim. [NWG 1]
Friess, D. & Ziegele, M. (2018, 09.11.)
Friess, D. & Ziegele, M. (2018, 09.11.). Trolling for deliberation? Theoretical considerations and empirical evidence on the impact of organized counter speech in online discussions. #dqcomm 2018 (The deliberative quality of communication conference), Mannheim. [NWG5]
Heinbach, D. & Ziegele, M. (2018, 11.05.)
Heinbach, D. & Ziegele, M. (2018, 11.05.). Vertrauensverlust von „below the line“? Die Wirkung von kritisch-zivilen Nutzerkommentaren auf Qualitätswahrnehmungen und Medienvertrauen. 63. Jahrestagung der DGPuK, Mannheim. [NWG 5]