Frischlich, L., Boberg, S., Schatto-Eckrodt, T., Wintterlin, F., & Quandt, T. (2019, 10.05.). Zur Bedeutung von Personenmerkmalen und Mediennutzungsmustern für die Konfrontation mit Hate-speech und die persönliche Viktimisierung im Netz. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikation (DGPUK), Münster. [NWG 1]
Related Articles
Frischlich, L., Brinkschulte, F., Assenmacher, D., Adam, L. (2018, 10.05.)
Frischlich, L., Brinkschulte, F., Assenmacher, D., Adam, L. (2018, 10.05.). DemoRESILdigital. Demokratische Resilienz in Zeiten von Online-Propaganda, Fake news, Fear- und Hate speech. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikation (DGPUK), Mannheim. [NWG 1]
Landmann, H., Frischlich, L., & Rohmann, A. (2019, 11.07.).
Landmann, H., Frischlich, L., & Rohmann, A. (2019, 11.07.). Being Moved by Extremism. Annual Meeting of the International Society for Research on Emotion (ISRE), Amsterdam. [NWG 1]
Neubaum, G. & Berthelé, D. (2018, 26.01.)
Neubaum, G. & Berthelé, D. (2018, 26.01.). „Das hält unsere Beziehung schon aus“: Wie die Beziehungsnähe zum Publikum die politische Meinungsäußerung in sozialen Medien beeinflusst. Paper presented at the annual conference of the Audience and Reception Studies Division of the German Communication Association (DGPuK), Hohenheim. [NWG 4]