Graduiertenkolleg NRW – Digitale Gesellschaft
  • Zum Forschungsverbund
    • Kurzinfo Förderlinie „Digitale Gesellschaft“ NRW
    • Qualifizierungsprogramm
  • Graduiertenkolleg
    • Überblick Graduiertenkolleg
    • Promotionstandem 1: Fragmentierung Online
    • Promotionstandem 2: Ethik & Verantwortung
    • Promotionstandem 3: ESuPol
    • Promotionstandem 4: merits
    • Promotionstandem 5: MAEWIN
    • Promotionstandem 6: Inzivilität Online
  • Nachwuchsforschungsgruppen
    • Überblick Nachwuchsforschungsgruppen
    • Nachwuchsforschungsgruppe 1: DemoRESILdigital
    • Nachwuchsforschungsgruppe 2: R.Go.Sec
    • Nachwuchsforschungsgruppe 3: DIPART
    • Nachwuchsforschungsgruppe 4: DICINT
    • Nachwuchsforschungsgruppe 5: DEDIS
    • Nachwuchsforschungsgruppe 6: Digitale Mündigkeit
  • Personen
    • KollegiatInnen
    • BetreuerInnen (Principal Investigators)
    • Nachwuchsforschungsgruppenleitungen
    • Koordinationsstelle
    • Management Board (Vorstand)
    • Advisory Board (Beirat)
    • Ombudsperson
    • Partner
    • Ehemalige MitarbeiterInnen
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen des Forschungsverbundes
    • Publikationen des Forschungsverbundes
    • Vorträge des Forschungsverbundes
Tandem5 Vorträge GraKo

Schneider, Diana (2019, 7.5.)

12. Juni 201921. Juni 2019 Pia Seiffarth Kommentare deaktiviert für Schneider, Diana (2019, 7.5.)

Schneider, Diana (2019, 7.5.): The principle of integrated research on the example of DSS in context social work, 18th Annual STS Conference Graz 2019, Track Digitalization of Society – S4: Applying artificial intelligence on vulnerable target groups: chances and challenges, Graz. Abstract. [Tandem 5]

Pia Seiffarth

Related Articles

Tandem5 Vorträge GraKo

Schneider, Diana & Maier, Angelika (2019, 02.09)

19. Februar 202019. Februar 2020 Pia Seiffarth

Schneider, Diana & Maier, Angelika (2019, 02.09). Big Data Analytics in der Sozialen Arbeit -Möglichkeiten und Grenzen, Workshop: Fachliche Praxis unter den Bedingungen von Digitalisierung – Zur Frage digitaler Transformation in Gesundheit, Pflege und Sozialer Arbeit, Graduierteninstitut NRW, Bielefeld. [Tandem 5]

Tandem5 Vorträge GraKo

Schneider, D. (2018, 20.06.)

11. Dezember 201819. Februar 2020 Pia Seiffarth

Schneider, D. (2018, 20.06.). Entscheidende Maschinen? Normative Reflexion zu KI-und Big-Data Anwendungen in der Sozialen Arbeit. Einblick in fachliche Projekte und Forschung von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Fachbereichs Sozialwesen der FH Bielefeld, Fachhochschule Bielefeld, Bielefeld. [Tandem 5]

Tandem5 Vorträge GraKo

Schneider, D. (2018, 30.10.)

11. Dezember 201819. Februar 2020 Pia Seiffarth

Schneider, D. (2018, 30.10.). KI in wohlfahrtsstaatlichen Anwendungskontexten – sozialwissenschaftliche und technikphilosophische Perspektiven im interdisziplinären Entwicklungsprojekt MAEWIN. Workshop Künstliche Intelligenz, Fachhochschule Bielefeld, Bielefeld. [Tandem 5]

Beitrags-Navigation

Schneider, Diana & Maier, Angelika (2019, 21.5.)
Schneider, Diana (2019, 6.5.)

Postanschrift
Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Sprach-, Medien- und
Musikwissenschaft,
Abteilung Medienwissenschaft
Lennéstr. 1, 53113 Bonn

2017 editorial | Editorial by MysteryThemes.
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK