Schatto-Eckrodt, T.; Boberg, S.; Frischlich, L.; Wintterlin, F.; Quandt, T. (2019, 26.09.). „Stichprobenziehung auf Twitter: Sampling Bias durch gelöschte Inhalte“. 21. Jahrestagung der Fachgruppe „Methoden der Publizistik und Kommunikationswissenschaft“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Universität Greifswald, Greifswald. [NWG 1]
Related Articles
Frischlich, L. (2018, 12.01.)
Frischlich, L. (2018, 12.01.): Fake news – real politics? Media psychological insights into the dissemination and effects of online-disinformation and potential counter-strategies. Expertentreffen mit Fokus auf Fake News (oder Desinformationen, Fehlinformationen und schadhafter Information) im Kontext mit hybriden Konflikten, unerwünschten ausländischen Einflüssen, Terrorismus, Extremismus und Polarisierung in der Gesellschaft, nationaler Koordinator für Sicherheit und Terrorismusbekämpfung, Ministerium für Justiz und Sicherheit, Den Haag. [NWG 1]
Neubaum, G., Winter, S. & Dvir-Gvirsman, S. (2018, 25.05.)
Neubaum, G., Winter, S. & Dvir-Gvirsman, S. (2018, 25.05.). You’re a bad person! When moral violations lead to unfriending behavior on social media. Paper presented at the annual meeting of ICA 2018 (International Communication Association), Prague. [NWG 4]
Boberg, S., Frischlich, L., Wintterlin, F., Schatto-Eckrodt, T., & Quandt, T. (2019, 28.02.).
Boberg, S., Frischlich, L., Wintterlin, F., Schatto-Eckrodt, T., & Quandt, T. (2019, 28.02.). Between overload and indifference. Detection of fake accounts and social bots by community managers. Vortrag im Rahmen von MISDOOM Multidisciplinary International Symposium on Disinformation in Online Media, Hagen. [NWG 1]