Frischlich, L. (2019). Extremistische Propaganda und die Diskussion um „Gegenerzählungen“. In: In: Bundeszentrale für politische Bildung, bpd.de, Infodienst Radikalisierungsprävention. Online verfügbar unter https://www.bpb.de/politik/extremismus/radikalisierungspraevention/293970/extremistische-propaganda-und-die-diskussion-um-gegenerzaehlungen. [NWG 1]
Related Articles
Brinkschulte, F. & Frischlich, L. (2018)
Brinkschulte, F. & Frischlich, L. (2018). Fake News? Desinformation in Zeiten digitaler Medien. Verfügbar unter https://www.uni-muenster.de/news/index.php?mod=archive&rubrik=pr-digitalisierung. [NWG 1]
Schatto-Eckrodt, T., Boberg, S., Frischlich L., Quandt T. (2018)
Schatto-Eckrodt, T., Boberg, S., Frischlich L. & Quandt T. (2018). Gefälschte Nachrichten, gefälschte Nutzer. Wie gefährlich sind Fake News und Social Bots? Politikum, 4(3), S. 42-49. [NWG 1]
Heinbach, D., Ziegele, M. & Quiring, O. (2018)
Heinbach, D., Ziegele, M. & Quiring, O. (2018). Sleeper effect from below: Long-term effects of source credibility and user comments on the persuasiveness of news articles. New Media & Society, S. 1-22. doi: 10.1177/1461444818784472 [NWG5]