Frischlich, L. (2019). Extremistische Propaganda und die Diskussion um „Gegenerzählungen“. In: In: Bundeszentrale für politische Bildung, bpd.de, Infodienst Radikalisierungsprävention. Online verfügbar unter https://www.bpb.de/politik/extremismus/radikalisierungspraevention/293970/extremistische-propaganda-und-die-diskussion-um-gegenerzaehlungen. [NWG 1]
Related Articles
Clever, L., Frischlich, L., Trautmann, H. & Grimme, C. (2020).
Clever, L., Frischlich, L., Trautmann, H. & Grimme, C.(2020). Automated detection of nostalgic text in the context of societal pessimism. In C. Grimme, M. Preuß, F. W. Takes, & A. Waldherr (Hrsg.), Disinformation in open online media (S. 48-58). Springer International Publishing. [NWG 1]
Frischlich, L. (2019)
Frischlich, L. (2019). Kritische Medienkompetenz als Säule demokratischer Resilienz in Zeiten von „Fake News“ und Online-Desinformation. In: Bundeszentrale für politische Bildung, bpd.de, digitale Desinformation. Online verfügbar unter http://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/digitale-desinformation/290527/kritische-medienkompetenz. [NWG 1]
Frischlich, L., Mede, N.G. & Quandt, T. (2020)
Frischlich, L., Mede, N.G. & Quandt, T. (2020). The markets of manipulation: The trading of social bots on clearnet and darknet markets. In C. Grimme, M. Preuß, F. W. Takes, & A. Waldherr (Hrsg.), Disinformation in open online media (S. 89-100). Springer International Publishing. [NWG 1]