Morten, A., Frischlich, L. & Rieger, D. (2020). Gegenbotschaften als Baustein der Radikalisierungsprävention. In: Schmitt, J.B., Ernst, J. Rieger, D., Roth, H.-J. Propaganda und Prävention: Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Wiesbaden:Springer VS. 581-589. [NWG 1]
Related Articles
Quandt, T., Boberg, S., Schatto-Eckrodt, T., & Frischlich, L. (2019)
Quandt, T., Boberg, S., Schatto-Eckrodt, T., & Frischlich, L. (2019). Fake News. In: Vos, T.P. & Hanisch, F. (Hrsg.). The International Encyclopedia of Journalism Studies. Wiley, Blackwell. https://doi.org/10.1002/9781118841570.iejs0128 [NWG 1]
Frischlich, L., & Grimme, C. (2018)
Frischlich, L. & Grimme, C. (2018). Manipulation im Netz: (Medien-) Pädagogik zwischen Fake Accounts, Social Bots, und Propaganda. Whitepaper im Rahmen des Medienkompasses NRW 2018. [NWG 1]
Brinkschulte, F. & Frischlich, L. (2018)
Brinkschulte, F. & Frischlich, L. (2018). Fake News? Desinformation in Zeiten digitaler Medien. Verfügbar unter https://www.uni-muenster.de/news/index.php?mod=archive&rubrik=pr-digitalisierung. [NWG 1]