Frischlich, L. (2018, 12.01.): Fake news – real politics? Media psychological insights into the dissemination and effects of online-disinformation and potential counter-strategies. Expertentreffen mit Fokus auf Fake News (oder Desinformationen, Fehlinformationen und schadhafter Information) im Kontext mit hybriden Konflikten, unerwünschten ausländischen Einflüssen, Terrorismus, Extremismus und Polarisierung in der Gesellschaft, nationaler Koordinator für Sicherheit und Terrorismusbekämpfung, Ministerium für Justiz und Sicherheit, Den Haag. [NWG 1]
Related Articles
Wintterlin, F., Schatto-Eckrodt, T., Frischlich, L., Boberg, S., & Quandt, T. (2020).
Wintterlin, F., Schatto-Eckrodt, T., Frischlich, L., Boberg, S., & Quandt, T. (2020). Hate Speech, Desinformationen und Inzivilität: Die Moderation von negativen Nutzerinhalten in deutschen Redaktionen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikation (DGPUK), München. [NWG 1]
Assenmacher, D., Clever, L. Trautmann, H., Grimme, C. (2020, 17.07.).
Assenmacher, D., Clever, L. Trautmann, H., Grimme, C. (2020, 17.07.). Towards Real-Time and Unsupervised Campaign Detection in Social Media. Posterpräsentation im Rahmen der AAAI Florida Artificial Intelligence Research Society, Florida, USA. [NWG 1]
Brinkschulte, F., Klapproth, J., & Frischlich, L. (2019, 11.05.).
Brinkschulte, F., Klapproth, J., & Frischlich, L. (2019, 11.05.). „Wenn Sie Wahrheit zu schätzen wissen“: Die Integration von Mainstream-Medien und alternativen Pseudo-Presse-Angeboten als Quellen rechtspopulistischer Medienmacher. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikation (DGPUK), Münster. [NWG 1]