Graduiertenkolleg NRW – Digitale Gesellschaft
  • Zum Forschungsverbund
    • Kurzinfo Förderlinie „Digitale Gesellschaft“ NRW
    • Qualifizierungsprogramm
  • Graduiertenkolleg
    • Überblick Graduiertenkolleg
    • Promotionstandem 1: Fragmentierung Online
    • Promotionstandem 2: Ethik & Verantwortung
    • Promotionstandem 3: ESuPol
    • Promotionstandem 4: merits
    • Promotionstandem 5: MAEWIN
    • Promotionstandem 6: Inzivilität Online
  • Nachwuchsforschungsgruppen
    • Überblick Nachwuchsforschungsgruppen
    • Nachwuchsforschungsgruppe 1: DemoRESILdigital
    • Nachwuchsforschungsgruppe 2: R.Go.Sec
    • Nachwuchsforschungsgruppe 3: DIPART
    • Nachwuchsforschungsgruppe 4: DICINT
    • Nachwuchsforschungsgruppe 5: DEDIS
    • Nachwuchsforschungsgruppe 6: Digitale Mündigkeit
  • Personen
    • KollegiatInnen
    • BetreuerInnen (Principal Investigators)
    • Nachwuchsforschungsgruppenleitungen
    • Koordinationsstelle
    • Management Board (Vorstand)
    • Advisory Board (Beirat)
    • Ombudsperson
    • Partner
    • Ehemalige MitarbeiterInnen
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen des Forschungsverbundes
    • Publikationen des Forschungsverbundes
    • Vorträge des Forschungsverbundes
NWG6 Vorträge NWG

Calero Valdez, A. (2018, 10.12.)

11. Dezember 201819. Februar 2020 Pia Seiffarth Kommentare deaktiviert für Calero Valdez, A. (2018, 10.12.)

Calero Valdez, A. (2018, 10.12.): Digitale Mündigkeit in künstlicher Intelligenz. Keynote DB-Trainee  Programm, Berlin [NWG 6]

Pia Seiffarth

Related Articles

NWG1 Vorträge NWG

Frischlich, L. (2020, 16.01.).

10. März 202011. März 2020 Pia Seiffarth

Frischlich, L. (2020, 16.01.). Meaningful entertainment in extremists Instagram posts. 24 hours of Political Psychology,Hagen. [NWG 1]

NWG5 Vorträge NWG

Stoll, A. & Ziegele, M. (2018, 05.-07.12.)

11. Dezember 201819. Februar 2020 Pia Seiffarth

Stoll, A. & Ziegele, M. (2018, 05.-07.12.). Classifying Incivility in User Comments. Poster auf der European Symposium Series on Societal Challenges in Computational Social Science, Köln. [NWG 5]

NWG1 Vorträge NWG

Wintterlin, F., Frischlich, L., Schatto-Eckrodt, T., Boberg, S., & Quandt, T. (2020, 07.02.).

11. März 202011. März 2020 Pia Seiffarth

Wintterlin, F., Frischlich, L., Schatto-Eckrodt, T., Boberg, S., & Quandt, T. (2020, 07.02.). Wer korrigiert Fehlinformationen online? Die Wirkung von Third-, Second- und First-Person-Wahrnehmungen auf korrektive Handlungen. Gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppe „Kommunikation und Politik“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), des Arbeitskreises „Politik und Kommunikation“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) und der Fachgruppe „Politische Kommunikation“ der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM), Mainz. [NWG 1]

Beitrags-Navigation

Burbach, L. (2018, 18.06)
Calero Valdez, A. (2018, 14.11.)

Postanschrift
Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Sprach-, Medien- und
Musikwissenschaft,
Abteilung Medienwissenschaft
Lennéstr. 1, 53113 Bonn

2017 editorial | Editorial by MysteryThemes.
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK