Graduiertenkolleg NRW – Digitale Gesellschaft
  • Zum Forschungsverbund
    • Kurzinfo Förderlinie „Digitale Gesellschaft“ NRW
    • Qualifizierungsprogramm
  • Graduiertenkolleg
    • Überblick Graduiertenkolleg
    • Promotionstandem 1: Fragmentierung Online
    • Promotionstandem 2: Ethik & Verantwortung
    • Promotionstandem 3: ESuPol
    • Promotionstandem 4: merits
    • Promotionstandem 5: MAEWIN
    • Promotionstandem 6: Inzivilität Online
  • Nachwuchsforschungsgruppen
    • Überblick Nachwuchsforschungsgruppen
    • Nachwuchsforschungsgruppe 1: DemoRESILdigital
    • Nachwuchsforschungsgruppe 2: R.Go.Sec
    • Nachwuchsforschungsgruppe 3: DIPART
    • Nachwuchsforschungsgruppe 4: DICINT
    • Nachwuchsforschungsgruppe 5: DEDIS
    • Nachwuchsforschungsgruppe 6: Digitale Mündigkeit
  • Personen
    • KollegiatInnen
    • BetreuerInnen (Principal Investigators)
    • Nachwuchsforschungsgruppenleitungen
    • Koordinationsstelle
    • Management Board (Vorstand)
    • Advisory Board (Beirat)
    • Ombudsperson
    • Partner
    • Ehemalige MitarbeiterInnen
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen des Forschungsverbundes
    • Publikationen des Forschungsverbundes
    • Vorträge des Forschungsverbundes
Tandem5 Vorträge GraKo

Schneider, Diana (2019, 28. 11.)

19. Februar 202019. Februar 2020 Pia Seiffarth Kommentare deaktiviert für Schneider, Diana (2019, 28. 11.)

Schneider, Diana (2019, 28.11.). Using decision support systems in social work, Posterbeitrag zum 4. Forum Forschung, FH Bielefeld, Bielefeld. [Tandem 5]

Pia Seiffarth

Related Articles

NWG5 Tandem6 Vorträge GraKo

Bormann, M., Heinbach, D. & Friess, D. (2018, 09.11.)

11. Dezember 201819. Februar 2020 Pia Seiffarth

Bormann, M., Heinbach, D. & Friess, D. (2018, 09.11.). Is uncivil communication always bad? Theoretical considerations towards a systematization of incivility in online discussions. #dqcomm 2018 (The deliberative quality of communication conference), Mannheim. [Tandem 6/NWG 5]

Tandem1 Vorträge GraKo

Brentel, I. (2018, 28.06)

11. Dezember 201819. Februar 2020 Pia Seiffarth

Brentel, I. (2018, 28.06). How to Make Experiments Replicable – A Case Study of Online Political Stock Markets (OPSM) in Germany. WAPOR 71st Annual Conference, World Association for Public Opinion Research (WAPOR), Marrakech. Abstract. [Tandem 1]

Tandem6 Vorträge GraKo

Bormann, M. & Kluck, J. P. (2018, 10.05.)

11. Dezember 201819. Februar 2020 Pia Seiffarth

Bormann, M. & Kluck, J. P. (2018, 10.05.). Inzivilität in der politischen Online-Kommunikation: Typen, Ursachen, Wirkungen und Interventionen. 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim, Mannheim. [Tandem 6]

Beitrags-Navigation

Schneider, Diana (2019, 4.-6.11.)
Tolksdorf, N. F., Siebert, S., Rohlfing, K. J., & Zorn, I. (2019, 21.08.)

Postanschrift
Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Sprach-, Medien- und
Musikwissenschaft,
Abteilung Medienwissenschaft
Lennéstr. 1, 53113 Bonn

2017 editorial | Editorial by MysteryThemes.
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK